Ab heute ist mein Profil bei smartvote aktuell (hier geht’s zum Profil) und mein „Smartspider“, also meine eigene, smarte Spinne ist online: Liberal, wirtschaftsfreundlich, aussenpolitisch offen und ökologisch denkend – dies die Zusammenfassung.

Dann werden die Grünliberalen morgen noch eine dritte Liste, nämlich die „glp-KMU“-Liste einreichen. Eine weitere starke Liste mit Thurgauer Unternehmerpersönlichkeiten: Stefan Leuthold, Ivo Begic, Marcel Preiss, Peter Fretz, Daniel Goldinger und Hanspeter Bär verstärken mit Ihrer Kandidatur den glp-Wahlkampf. Nachdem schon auf unserer Hauptliste Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren, zeigen wir einmal mehr, dass „richtige Gewerbler“ und Unternehmer nicht nur aus der FDP, SVP oder CVP kommen müssen.

Wir führen unseren Wahlkampf mit eigenen Mitteln, bekommen also keine Zuschüsse des Gewerbeverbandes (150’000 für Hansjörg Brunner und Diana Gutjahr) oder der IHK (100’000 für Christian Neuweiler und Ruedi Heim). Logisch, dass wir weniger präsent sein werden in Inseraten und bei Plakaten. Kann man sich einen Sitz im Nationalrat erkaufen? So hat man zumindest den Zeitungsartikel in der Thurgauer Zeitung vom Samstag 8. August 2015 verstehen können. Ich hoffe es nicht! Ich hoffe, dass sich der unabhängige Thurgauer Stimmbürger nicht von Wahlkampfbudgets beeinflussen lässt, sondern schaut, was die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten zu sagen haben und dann entscheidet, wem er die Stimme gibt.