Thurgau

Volksinitiative für eine Öffentlichkeitsgesetz im Thurgau lanciert

By |2017-07-09T20:13:27+02:00Juli 9th, 2017|Allgemein, Kantonsrat|

Volksinitiative für transparente Behörden im Thurgau "Offenheit statt Geheimhaltung" Staatliches und öffentliches Handeln nimmt in unserem Leben eine immer wichtigere Stellung ein. Immer öfter haben wir mit einer Behörde, einer Amtsstelle zu tun. Wenn Politik und Verwaltung wirklich für die Bevölkerung da sein wollen, dann sollten sie erlauben, dass die Betroffenen besser informiert [...]

AXPO-Aktien verkaufen?

By |2017-05-19T08:12:55+02:00April 2nd, 2017|Kantonsrat, Umwelt & Energie|

Einfache Anfrage zum NOK-Gründungsvertrags An der Bilanzmedienkonferenz vom 21. Dezember 2016 präsentierte die AXPO für das Geschäftsjahr 2015/2016 einen Verlust von 1.6 Milliarden Franken. Die AXPO präsentiert somit zum wiederholten Male ein massives Defizit und muss einen massiven Schwund an Liquidität bilanzieren. Wenn es so weitergeht, muss sie in wenigen Jahren die Bilanz deponieren. Es [...]

Bildungsbremse NEIN am 27. November 2016!

By |2017-05-19T08:12:55+02:00November 3rd, 2016|Allgemein|

Ein klares NEIN zur Volksinitiative „Ja, zu einer guten Schule Thurgau ohne Lehrplan 21“   Wir stimmen am 27. November darüber ab, ob die Kinder in der Schule Jahrgangsziele erreichen müssen und ob der Grosse Rat anstatt der Regierungsrat über den Lehrplan und die Stundentafel entscheidet. Beide Forderungen der Initiative lehne ich zum Wohl unserer [...]

Lotteriefonds – Kompetenzen auf Vorrat!

By |2017-05-19T08:12:55+02:00September 17th, 2016|Kantonsrat, Kultur|

Unglücklicher Kunstgriff Nach dem unglücklichen Entscheid des Regierungsrates  11.3 Mio. aus dem Lotteriefonds in die Erweiterung des Kunstmuseum zu investieren und einer Parlamentarischen Initiative zu den Finanzkompetenzen des Regierungsrates, hatte der Regierungsrat 2014 versprochen eine Vorlage zur Beschränkung der Kompetenzen zu bringen. Das hat er gemacht und will die Finanzkompetenzen des Regierungsrates für einmalige Zuschüsse [...]

SP Thurgau verweigert mir Vorstellung am Parteitag

By |2017-05-19T08:12:56+02:00November 27th, 2015|Regierungsratswahlen|

Die SP Thurgau hat entschieden, mich nicht an den Parteitag vom 27. Januar 2015 einzuladen. Sie lädt nur den FDP-Kandidaten Walter Schönholzer ein und unterstützt die bisherige parteipolitische Zusammensetzung der Regierung. Für mich war von Anfang an klar, dass ich die Unterstützung der SP nicht bekommen werde. Aber ich hatte doch erwartet, dass ich [...]

SVP unterstützt FDP-Kandidaten

By |2017-05-19T08:12:56+02:00November 27th, 2015|Regierungsratswahlen|

An der Delegiertenversammlung vom 26.11.2015 in Salenstein durfte ich mich den Delegierten der SVP Thurgau vorstellen und Fragen beantworten. Die SVP hat sich danach mehrheitlich für die Unterstützung des FDP-Kandidaten Walter Schönholzer ausgesprochen. Das war zu erwarten, denn im Thurgau wird die Konkordanz hochgehalten. Partei kommt immer noch vor Person. Immerhin ist es mir [...]

Herausforderung zukünftige Thurgauer Gemeindelandschaft

By |2017-05-19T08:12:56+02:00Februar 25th, 2015|Kantonsrat|

"Der Thurgau soll wieder landesweites Vorbild werden. Massstäbe hat er mit der vor 30 Jahren angestossenen Reform der Gemeindestrukturen gesetzt. 80 politische Gemeinden und 84 eigenständige Schulgemeinden gibt es heute. Nun soll eine weitere Fusionsrunde vorbereitet werden, fordert GLP-Kantonsrat Ueli Fisch (Ottoberg). So könne der Thurgau wieder den Takt angeben." (Thurgauer Zeitung vom 24.2.2015) Den [...]

Nachhaltige öffentliche Beschaffung – Thurgau als Vorreiter?

By |2017-05-19T08:12:56+02:00Oktober 19th, 2014|Kantonsrat|

Zusammen mit den Mitmotionären Josef Gemperle (CVP), Joe Brägger (Grüne), Peter Dransfeld (SP), Hanspeter Grunder (BDP) und Paul Koch (SVP) werde ich nächsten Mittwoch 22. Oktober 2014 die Motion "Nachhaltige öffentliche Beschaffung" im Kantonsrat einreichen. Bund, Kantone und Gemeinden beschaffen jedes Jahr für rund 40 Milliarden Güter, wobei 20% auf den Bund und je rund [...]

Grosse Zurückhaltung bei Öffentlichkeitsprinzip – bleibt der Thurgau im Mittelalter stehen?

By |2015-11-02T15:16:52+02:00Oktober 12th, 2014|Kantonsrat|

Am 29. September 2014 habe ich wie angekündigt die Motion "Einführung des Öffentlichkeitsprinzips im Kanton Thurgau" im Grossen Rat des Kantons Thurgau eingereicht. Die Grünliberalen Thurgau fordern damit den Regierungsrat auf, die notwendigen verfassungsmässigen und gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, um im Kanton Thurgau auf Kantons-, Gemeinde- und Schulgemeindeebene das Öffentlichkeitsprinzip einzuführen und damit jeder Person [...]

Dunkelkammer der Nation? Vorstoss für Öffentlichkeitsprinzip im Thurgau

By |2015-11-02T15:17:20+02:00September 18th, 2014|Kantonsrat|

NZZ vom 14.1.2014: "1995 wechselte der Kanton Bern vom Grundsatz der Geheimhaltung zum Öffentlichkeitsprinzip. Seither sind der Bund und die meisten Kantone diesem Beispiel gefolgt. Doch längst nicht überall scheint mehr Transparenz ein erstrebenswertes Ziel zu sein." Auch der Kanton Thurgau ist noch eine der Dunkelkammern der Nation und kennt das Öffentlichkeitsprinzip in Verfassung und [...]