Allgemein

glp-Petition: Richter und Regierungsräte – äussert Euch öffentlich gegen die Durchsetzungsinitiative

By |2017-05-19T08:12:55+02:00Januar 25th, 2016|Allgemein|

Petition der Grünliberalen Thurgau - wir fordern Richter und Regierungsräte zur öffentlichen Stellungnahme auf! Tut dies auch, indem Ihr unsere Petition unterschreibt! Danke! Petition unterschreiben Schweizweit lehnen alle Rechtsprofessoren, Richter und Regierungsräte die Durchsetzungsinitative ab. Nur der Urner SVP Regierungsrat, Beat Arnold, liess sich in seinem Nationalratswahlkampf dazu verleiten, für die Initatiative zu werben. [...]

Von smarten Spinnen und Unternehmern

By |2017-05-19T08:12:56+02:00August 9th, 2015|Allgemein, Wahlen|

Ab heute ist mein Profil bei smartvote aktuell (hier geht's zum Profil) und mein "Smartspider", also meine eigene, smarte Spinne ist online: Liberal, wirtschaftsfreundlich, aussenpolitisch offen und ökologisch denkend - dies die Zusammenfassung. Smartspider Ueli Fisch / Nationalratswahlen 2015 Vimentis Smartspider NR-2015 Dann werden die Grünliberalen morgen [...]

Was ist faul in Märstetten?

By |2015-11-02T15:15:23+02:00Dezember 27th, 2014|Allgemein|

Märstetten kommt nicht zur Ruhe! Jetzt sucht eine „parteilose Findungskommission“ per Inserat (TZ 27.12.2014) eine(n) Gemeindepräsidentin/-en. Die wichtigsten Ortsparteien FDP und SVP hatten es verpasst, für den ersten Wahltermin eine Gegenkandidatur zum amtierenden Gemeindeammann Jürg Schumacher aufzubauen, obwohl sehr viele Bürger unzufrieden mit ihm sind. Die FDP habe gar nicht gesucht, meint deren Präsident auf [...]

Energie- statt Mehrwertsteuer – die erste konkrete ökologische Steuerreform

By |2017-05-19T08:12:56+02:00Dezember 22nd, 2014|Allgemein, Umwelt & Energie|

Am 8. März 2015 stimmt das Schweizer Volk über die Initiative der Grünliberalen "Energie- statt Mehrwertsteuer" ab. Zum ersten Mal überhaupt kann sich das Volk zu einem konkreten Vorschlag für eine ökologische Steuerreform äussern. Ein umfassendes Argumentarium ist hier zu finden: http://www.energiestattmehrwertsteuer.ch/argumente.html Was wollen wir mit dieser Initiative erreichen? Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den [...]

Neue Fusionsrunde gefordert

By |2015-11-26T08:27:08+02:00Juni 2nd, 2014|Allgemein|

Thurgauer zeitung vom 17. Mai 2014 Der Kanton brauche eine weitere Runde von Gemeindefusionen, fordert GLP-Kantonsrat Ulrich Fisch. Mit einem Vorstoss im Grossen Rat will er erreichen, dass der Kanton bei den Gemeinden Druck macht. (von Christof Widmer) Der letzte Anlauf für eine freiwillige Gemeindefusion scheiterte im Herbst. Die Salmsacher Stimmberechtigten lehnten den Zusammenschluss ihrer [...]

Ein Gripen-Nein macht noch keinen Armee-Gegner!

By |2015-11-02T15:18:05+02:00April 27th, 2014|Allgemein|

In den letzten Wochen durfte ich viermal das Kontra-Votum beim Gripen-Referendum vertreten und zwar bei der Mitgliederversammlung der EDU Thurgau, der FDP Thurgau, den Junfreisinnigen Thurgau sowie bei der Delegiertenversammlung der SVP Thurgau. Natürlich wehte mir jedesmal eine steife Brise entgegen, insbesondere bei der SVP Thurgau, welche mit lediglich 2 Nein-Stimmen die JA-Parole fasste. Auch [...]

Anti-Koran-Initiative: Bundesgericht stützt Parlaments-Entscheid

By |2015-11-02T15:20:34+02:00August 29th, 2013|Allgemein|

http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/thurgau/kantonthurgau/tz-tg/Thurgauer-Anti-Koran-Initiative-ist-ungueltig;art123841,3516860 Goods News vom Bundesgericht. Die Richter stützen den Entscheid unseres Kantonsparlamentes vom Dezember 2012. Darüber bin ich sehr froh, zumal die Argumente, welche ich bei meinem Votum im Grossrat und auch in meinem Leserbrief in der Thurgauerzeitung (siehe auch im Dezember-Archiv 2012 in meinem Blog) aufgeführt habe, genau auch vom Bundesgericht erwähnt werden. Als [...]

Fluglärm geht alle Thurgauer etwas an

By |2015-11-02T15:22:00+02:00Mai 2nd, 2013|Allgemein|

Vorabdruck meines Leserbriefes in der Thurgauer Zeitung als Reaktion auf den Bericht in der TZ vom 1.5.2013 „Kantonsräte im Ostanflug auf Bern?“ An der Sommersession wird der Nationalrat das Flughafen-Abkommen debattieren. Der Thurgau muss sich wehren, ansonsten wird der Flugverkehr über unserem Gebiet mit dem geplanten Ausbau des Flughafens und dem gekröpften Nordanflug massiv zunehmen. [...]