TOP TALK: Pensionskassen-Reform – eine gesicherte Pensionskasse oder doch eine Rentenkürzung?
Kaum steht die Pensionskassen-Reform, wird sie vehement bekämpft. Namentlich vom schweizerischen Gewerkschaftsbund, aber auch von der SP Schweiz. Sie sammeln bereits Unterschriften für ein Referendum gegen die Rentenkürzung. Die Gewerkschaft hat ausgerechnet. Die vom Parlament verabschiedete Pensionskassen-Reform führe zu einem Rentenverlust von bis zu CHF 3240.--. Dies, obschon die Renten aus den Pensionskassen schon seit Jahren sinken. Mitte und bürgerliche Parteien sind für die Rentenreform. Aus Ihrer Sicht ist [...]
Cuisine Politique auf Tele Diessenhofen – Für einmal am Kochherd
Für einmal nicht an einem Podium sondern in der Küche von Tele D 🙂 Zusammen mit Moderator Mario Testa koche ich ein feines Rezept und beantworte die Fragen des Moderators. Ab und zu geht das eine oder andere beim Kochen vergessen, wenn das Gespräch auf interessante Punkte kommt 🙂 Beitrag auf Tele D Rezept herunterladen
Auf TVO: Erster Schlagabtausch zu den Nationalratswahlen 2023
Die Thurgauer Parteien bringen sich für die Nationalratswahlen 2023 in Stellung. Und es wird spannend: Wie reagiert die GLP auf den Listenverbindungsfehler von 2019? Gelingt der FDP die Rückeroberung ihres Sitzes? Wie paktieren die Bürgerlichen? Beitrag auf TVO
«Weinfelden braucht einen Schub»: Deshalb will GLP-Politiker Ueli Fisch Stadtpräsident werden
Als einziger Auswärtiger kandidiert Ueli Fisch für das Stadtpräsidium von Weinfelden. Der GLP-Mann aus Ottoberg kennt die Stadt jedoch gut und will mit seiner Erfahrung als Unternehmer und Politiker bei der Wählerschaft punkten. Link zum Artikel in der Thurgauer Zeitung
Auf Tele Top: Die GLP gewinnt Wähler – Grüne verlieren an Wähleranteil
Der Stuhl der Grünen in Nationalrat wackelt, das zeigt zumindest der veröffentlichte Wahlbarometer. Direkt davon betroffen wäre der Grüne Nationalrat Kurt Egger. Hoffnung auf einen Sitz in Bern macht sich dafür die GLP Thurgau. Beitrag auf Tele Top
Wahlquarium auf dem Weinfelder Marktplatz: Ueli Fisch geht auf Stimmenfang und verteilt Guetzli
Der GLP-Mann aus Ottoberg gibt alles: Weil Ueli Fisch am 27. November für das Stadtpräsidium die meisten Stimmen auf sich vereinen will, hat er das Wahlquarium organisiert. Ein Zelt mitten auf dem Marktplatz, mit Musik und Fischchnusperli. So fischt Fisch Stimmen. Rund 30 Portionen Fischknusperli gehen am Freitagabend über die Verkaufstheke. «Es hat noch Luft nach oben», sagt eine Frau, als bereits um neun Uhr nur noch wenige Gäste [...]
«Willkommen im Wa(h)lquarium» – Kandidat für das Weinfelder Stadtpräsidium bringt Atlantis auf den Marktplatz
Weinfelden wählt am 27. November 2022 den neuen Stadtpräsidenten. Einer legt sich schon im Vorfeld gross ins Zeug: Ueli Fisch. In seinem Wa(h)lquarium - angelegt an seinem Namen - sorgt an den nächsten vier Wochenenden jeweils täglich eine andere Band für Stimmung. Tele Top hat den Sprung ins Wa(h)lquarium gewagt: Link zum Tele Top Beitrag aus dem Wa(h)lquarium
Der GLP-Politiker Ueli Fisch musste schon manche Niederlagen einstecken – nun kämpft er um seine letzte Chance, doch noch in ein Amt gewählt zu werden
Es gibt keinen politischen Spitzenjob im Thurgau, für den der Grünliberale Ueli Fisch nicht schon kandidiert hat. Er wollte bereits Regierungsrat (zweimal), Ständerat und Nationalrat werden. Stets scheiterte er knapp oder tragisch. Mit dem Weinfelder Stadtpräsidium soll es nun endlich klappen. Was soll jetzt eigentlich noch schiefgehen? Nun, nachdem der Weinfelder Stadtschreiber kürzlich verkündet hat, dass die Stimmen für Ueli Fisch auf den Wahlzetteln für die Kür des neuen [...]
Interview mit Ueli Fisch zur Verrechnungssteuerreform
Am 25. September findet die Volksabstimmung zur Verrechnungssteuerreform statt. Der Schweizer Fremdkapitalmarkt soll durch die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationszinsen und der Aufhebung der Umsatzabgabe auf inländische Obligationen gestärkt wer-den. Die Reform weist gemäss Bundesrat ein sehr vorteilhaftes Kosten-Nutzen-Verhältnis auf, da es Steuereinnahmen aus Ländern wie Luxemburg zurückholt. Betroffen sind auch die Green Bonds des Bundes, welche positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Aufschluss darüber kann Ueli Fisch, glp-Kantonsrat [...]
Ueli Fisch darf Weinfelder Stadtpräsidium nicht im Jobsharing ausüben
Der Regierungsrat beurteilt geteilte Amtsleitungen skeptisch. Jobsharing bei Stadtpräsidien lehnt er ab, da nach seiner Meinung die unverfälschte Stimmabgabe der Wähler verunmöglicht wird. Laut Ueli Fisch (GLP, Ottoberg) beweist Yverdon das Gegenteil. Die Politik müsse sich dem Arbeitsmarkt anpassen. Die Antwort sei «wenig visionär, so wie man den Regierungsrat kennt», kommentiert Fisch: «Nach dem Motto: Heute funktioniert es, lassen wir es doch.» Der Regierungsrat lasse ausser Acht, dass sich der Arbeitsmarkt [...]
Der Grosse Rat hat bald ausgeturnt: Ab Oktober wird im Thurgauer Parlament elektronisch abgestimmt
Das parlamentarische Leben im Thurgau kann anstrengend sein. Immer noch müssen sich die Volksvertreter von ihren Stühlen erheben, wenn im Kantonsparlament ausgezählt wird. Das kann, je nach Geschäft, ganz schön in die Beine gehen: Rauf und wieder runter, rauf und runter. Künftig soll ein Knopfdruck genügen – vorerst als Pilotversuch. Was in den meisten Parlamenten schon lange eine Selbstverständlichkeit darstellt - im Thurgau ist es keine. Selbst GLP-Kantonsrat Ueli Fisch, [...]
Der Thurgau muss sich im Metropolitanraum Bodensee engagieren
Schon zwei Mal hat die Thurgauer Regierung der St. Galler Einladung, sich an einem Metropolitanraum Bodensee zu beteiligen, eine Absage erteilt. Nun geht das Dossier an den neu gewählten Dominik Diezi, der als Oberthurgauer klar dafür ist. Kommt es zur grossen Wende in der Kantonsregierung? «Ich erwarte in der Regierung einen Schub in dieser Frage», betont auch GLP-Kantonsrat Ueli Fisch, dessen Herz schon länger für einen künftigen Metropolitanraum Bodensee [...]
Wahlkampf in Weinfelden mit zwei politischen Schwergewichten: GLP-Kandidat Ueli Fisch wird es nicht einfach haben
In Weinfelden kandidiert GLP-Mann Ueli Fisch für die Nachfolge von Max Vögeli als Stadtpräsident. Nebst Unternehmer Roger Simmen schickt sicher auch noch die CVP einen Kandidaten ins Rennen. Fisch wird es nicht einfach haben, gegen diesen zu bestehen. Die GLP schickt Ueli Fisch ins Rennen ums Stadtpräsidium von Weinfelden. Dank zahlreicher kantonaler und eidgenössischer Wahlkämpfe sowie vieler Presseauftritte ist Ueli Fisch sehr bekannt. Was Fisch jedoch fehlt, ist der [...]
Kandidatenkarussell in Weinfelden dreht weiter: Die GLP schickt Ueli Fisch ins Rennen um das Stadtpräsidium
Das Kandidatenkarussell für die Nachfolge von Max Vögeli als Stadtpräsident von Weinfelden dreht weiter. Die GLP schickt den Ottoberger Ueli Fisch ins Rennen. «Das Amt verbindet meine Führungsfunktion mit meiner politischen Leidenschaft. Es würde mir sehr zusagen», sagt Fisch. «Die Grünliberalen möchten mit Ueli Fisch ins Weinfelder Stadtpräsidium.» Mit dieser vorsichtigen Formulierung kündigt die Ortspartei die Kandidatur des Ottoberger Unternehmers und Kantonsrats in einer Mitteilung an. In Weinfelden gebe [...]
Weiter mit der «Festbankpolitik» – Thurgauer lehnen eigenen Parlamentssaal ab
Der Thurgauer Grosse Rat hält an der Tradition der Ratssäle Frauenfeld und Weinfelden als Sitzungsorte fest. Er will den Bürgern Bescheidenheit signalisieren, statt sich selber eine moderne Infrastruktur zuzugestehen. Ein Argument hatte Ueli Fisch satt. «Glauben Sie wirklich, die Allgemeinheit interessiere es, dass wir an zwei Standorten tagen?», fragte der GLP-Kantonsrat in die Runde. Mehrfach strichen Redner das schweizweite Alleinstellungsmerkmal des Thurgaus hervor, weil hier der Parlamentssitz im Halbjahresrhythmus zwischen [...]
Thurgauer Regierung will keinen runden Tisch zur BTS – Bundesrätin Sommaruga hat keine Zeit für einen Augenschein
Die Bodensee-Thurtalstrasse erhitzt die Gemüter weiter. Der Regierungsrat sieht keinen Anlass, einen runden Tisch zur BTS einzuberufen, geschweige denn einen Plan B auszuarbeiten. Stattdessen will er weiter für das vorliegende BTS-Projekt kämpfen: «Der Regierungsrat ist nicht der Ansicht, dass zum jetzigen Zeitpunkt andere Varianten geprüft werden müssen.» «Enttäuscht» gehört zu den meist verwendeten Adjektiven in den Diskussionen rund um die Bodensee-Thurtalstrasse (BTS). SP, GP und GLP sind enttäuscht, weil der [...]
«Die Welt sieht heute anders aus»: GLP, GP und SP fordern eine Abkehr von der BTS und die Entwicklung eines Plan B
Seit der Bund die Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) wegen angeblicher Mängel zurückzustellen gedenkt, werden im Kanton Thurgau in alle Richtungen Kräfte mobilisiert. Während die Bürgerlichen die BTS über Allianzen im Bundesparlament retten wollen, fordern aus der Ratslinken drei Grossratsmitglieder die Entwicklung eines Plan B. «Die Welt sieht heute anders aus», sagen die drei Grossratsmitglieder Ueli Fisch (GLP, Ottoberg), Toni Kappeler (GP, Münchwilen) und Sonja Wiesmann Schätzle (SP, Wigoltingen) mit Blick auf die [...]
«Brücken bauen, wo andere Stadt-Land-Gräben schaufeln»: Grünliberale formulieren ihre Ziele für 2022
Die Thurgauer Grünliberalen wollen die Energiewende vorantreiben und die Beziehungen zu Europa stärken. Das sind zwei erklärte Kernziele für das Jahr 2022. Lokal strebt die GLP bei den Wahlen drei Sitze im Kreuzlinger Gemeinderat an. Die Grünliberale Partei will im Jahr 2022 die ökologische Wende vorantreiben und «Brücken bauen, wo andere Stadt-Land-Gräben schaufeln». Das betonte der Präsident der Grünliberalen Thurgau, Stefan Leuthold, an der Jahresmedienkonferenz, zu der die GLP am [...]
Der Wahlbetrug in Frauenfeld hat kein gesetzliches Nachspiel – Grosser Rat lehnt Motion klar ab
Die Frauenfelder Wahlmanipulation bleibt ohne Folgen für das Thurgauer Wahlgesetz. Eine entsprechende Motion wird im Grossen Rat deutlich abgelehnt. Verbesserungen werden auf dem Verordnungsweg und mit neuen Weisungen angestrebt. Auf der Gegenseite argumentierte zuvorderst die GLP, die das Opfer des Wahlbetrugs war. Ueli Fisch (Ottoberg) warf der Regierung vor, sie setze gegen aussen das falsche Zeichen, nämlich: «Bei uns ist alles okay.» So mache man es sich zu einfach. Zumindest [...]